"Lasst uns dafür sorgen, dass in unseren Wohnungen und in unseren Schulen gesungen und Musik gemacht wird, auf dass die Nachwachsenden lernen, daran Freude zu haben. Es wird Zeit für jene Sprache, die unsere Seele ohne Umwege erreicht." (Altbundeskanzler Helmut Schmidt)
Getreu dem Motto von Altbundeskanzler Schmidt arbeiten die Hogauer Musiklehrer konsequent daran, Musik mit Freude an Schüler zu vermitteln. Praxis- und kompetenzorientierter Unterricht bietet eine solide Basis für gemeinschaftliches Musizieren, das in den zahlreichen Ensembles (Ober- und Unterstufenchor, Orchester, Big Band, Schulband und Musicalgruppe) die gewünschten Früchte trägt. Und diese Früchte konnten sich in den vergangenen Jahren wahrlich sehen lassen. Angefangen mit der „Nacht der Filmmusik“ bis zu den „Heart Rock School Musicals“ über zahlreiche „Mottokonzerte“ bis hin zum bisherigen Highlight „Aladdin und die Wunderlampe“ haben die Musiklehrer intensiv an großen Projekten gearbeitet.
StR Alexander Schiefele
Fachbetreuer für Musik
Weihnachtskonzert 2024 in Hogau
Das Weihnachtskonzert 2024 zog zahlreiche Besucher in die Sporthalle des Gymnasiums und bot eine beeindruckende Vielfalt an musikalischen Darbietungen. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen zeigten unter der Leitung eines engagierten Musikteams ihr Können und sorgten für einen unvergesslichen Abend.
Vielseitiges Programm begeistert
Das Schulorchester unter der Leitung von Britta Schneeberger eröffnete das Konzert mit der „Eurovision Tune“ von Charpentier und der festlichen „Ukrainian Bell Carol“, bevor das Vokalensemble (Leitung: Michael Köhler) mit „Streets of London“ von Ralph McTell für besinnliche Momente sorgte.
Der Unterstufenchor und die Musicalgruppe brachten mit den internationalen Liedern „Hambani Kahle“ und „Es ist für uns eine Zeit angekommen“ weihnachtlichen Glanz auf die Bühne. Ein Highlight war die Darbietung von Koray Yilmaz (Q12) mit George Gershwins „I Got Plenty o’ Nuttin’“. Stimmgewaltig, aber sehr präzise präsentierte sich der Oberstufenchor mit den Stücken „Baby, it’s cold outside“ und „Eight days a week“.
Auch die Schulband wusste das Publikum zu fesseln. Besonders die Klassiker „Dream a little dream of me“ und „Last Christmas“ sorgten für magische Momente im Publikum. Den krönenden Abschluss bildete die Big Band unter der Leitung von Alexander Schiefele mit schwungvollen Interpretationen von „The Christmas Song“ und „Carol of the Bells“, die das Publikum in Festtagsstimmung versetzten.
Fulminantes Finale
In seinen Schlussworten fand der Schulleiter Thomas Schauer lobende Worte vor allem für den besonders engagierten und talentierten musikalischen Nachwuchs und trieb das Publikum dadurch zu ausgiebigen Zugaberufen, denen die Musiklehrer gerne nachkamen. Der Weihnachtsklassiker „White Christmas“, dargeboten von allen teilnehmenden Ensembles, stellte dann schließlich das große Finale dar.
Ein Abend voller Dankbarkeit
Die große Besucherzahl und die begeisterten Reaktionen des Publikums zeigten, wie sehr das Konzert geschätzt wurde. Dank gebührt den Musiklehrern und dem Technikteam, die das Konzert ermöglichten, sowie den vielen Schülerinnen und Schülern, die mit Leidenschaft und Talent auftraten. Ein Abend, der in Erinnerung bleibt!
Hamburgfahrt P-Seminar Musicalmanagement
Im Rahmen unserer P-Seminarfahrt nach Hamburg haben wir nicht nur die faszinierende Stadt entdeckt, sondern auch einzigartige Einblicke in ihre Kultur und Geschichte gewonnen. Der erste Programmpunkt war eine spannende Stadtführung, bei der wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Hansestadt besuchten und viel über die historische Entwicklung Hamburgs erfuhren. Besonders beeindruckend war der Besuch des Kirchturms von St. Michaelis. Die Aussicht von der Spitze des Turms bot einen atemberaubenden Blick über die Stadt und den Hafen, was die Bedeutung Hamburgs als Handelsstadt noch einmal verdeutlichte.
Das größte Highlight der Fahrt war der Besuch des Musicals Der König der Löwen im Stage Theater. Neben der Aufführung selbst hatten wir die besondere Gelegenheit, eine Backstageführung zu machen. Dort konnten wir einen Blick hinter die Kulissen werfen und mehr über die Abläufe auf der Bühne erfahren. Wir bekamen interessante Einblicke in die Koordination des Bühnen- und Technikteams sowie in die komplexen Requisiten und deren Handhabung. Es war faszinierend zu sehen, wie viel Organisation und Präzision erforderlich sind, um eine solche Produktion reibungslos über die Bühne zu bringen.
Die Seminarfahrt nach Hamburg war eine bereichernde Erfahrung, die uns nicht nur kulturell, sondern auch aus organisatorischer Sicht viele neue Perspektiven eröffnet hat.
Ein herzlicher Dank geht an die AHSG für die großzügige Unterstützung unserer Fahrt nach Hamburg. Ohne Ihre Hilfe wäre diese wertvolle Erfahrung für uns nicht möglich gewesen. Wir schätzen Ihre Unterstützung sehr!
Neuer Imagefilm
Das P-Seminar "Audio- & Videoproduktion" hat sich mit der Erstellung eines neuen Imagefilms für unser Gymnasium beschäftigt. Von den Ergebnissen wurde ein Film ausgesucht, der nun als neuer Imagefilm verwendet wird. Der ausgewählte Film wurde von den Schülern Lavinia Bode, Ann-Kathrin Fieß, Sofie Mayr und Rosalie Sattler produziert:
Löwenkönig
Klassenprojekt 7abc: Ho'gau Lied
Ukulele-Projekt der Unterstufenmusiker
Fuge aus der Geographie
Einladung zum Weihnachtskonzert
Aufruf zum Musical-Casting
Ausflug des P-Seminars „Musikmanagement“ der Q12 ins Festspielhaus
Am 30. September 2019 durfte das P-Seminar „Musikmanagement“ unter der Leitung von Herrn Michael Köhler an einer Führung durch das Festspielhaus in Füssen teilnehmen. Zunächst gab es für uns einen kurzen Vortrag über die Geschichte des Festspielhauses, für welchen Zweck dieses erbaut wurde und welche speziellen Vorkehrungen getroffen werden mussten. Im Anschluss durften wir das Innere des Konzertsaales näher begutachten und waren sogar live bei der Demonstration der drehbaren Bühne dabei (das Highlight dabei war der im Boden versteckte Pool!). Nach einem kurzen Blick in den Orchestergraben ging es auf die Bühne: Hier zeigte man uns das vor den Zuschauern verborgene Vorhangsystem, das Requisitenlager und wir durften auch unter die Bühne, um dessen Funktionsweise näher unter die Lupe zu nehmen.
Daraufhin ließen wir uns in der „Königsloge“ nieder, um mehr über die Mitwirkenden am Festspielhaus und dessen Finanzierung zu erfahren.
Als krönenden Abschluss nahmen wir noch im Parkett Platz, um den 3D-Film „Ludwigs Visionen“ anzuschauen.
Lukas Eicher (Q12)
Wilder Westen
Das diesjährige Mottokonzert des Gymnasiums Hohenschwangau handelt von dem Wiedersehen zweier alter Cowboys, die sich mit musikalischer Untermalung des Streichorchesters, der Big Band, der Schulband sowie der beiden Schulchöre über ihre vergangenen, spannenden Abenteuer austauschen. Von amerikanischen Traditionals über moderne Country Songs bis hin zu Filmmusik berühmter Westernfilme wird Ihnen alles geboten. Wir freuen uns, Sie am Montag, den 22. und Dienstag, den 23. Juli bei uns in der Sporthalle des Gymnasiums Hohenschwangau begrüßen zu dürfen. Beginn jeweils 19.30 Uhr. Eintritt frei. |