„Die „Partnerschulen des Wintersports“ feiern ein beeindruckendes Jubiläum: Seit 20 Jahren bieten sie jungen Talenten in Bayern die optimale Verbindung von Schule und Leistungssport.“ (https://www.bsv-ski.de/20-jahre-partnerschulen-des-wintersports-erfolgsmodell-feiert-jubilaeum/)
Seit Beginn des Projektes ist das Gymnasium Hohenschwangau zusammen mit der Realschule Füssen das Partnerzentrum (PZW) Ostallgäu, eines der 11 regionalen Trainingszentren in Bayern, in denen aktuell 34 Schulen das gemeinsame Projekt des Bayer. Kultusministeriums mit dem Dt. und Bayer. Skiverband, in Kooperation mit dem Bayer. Eissport-Verband sowie dem Bayer. Bob- und Schlittensportverband durchführen.
In Hogau werden seit 2004 in den Klassen 5-8, die "PZW Kids" durch Maßnahmen wie die Sportklasse mit montags Verzicht auf schriftliche Leistungserhebungen, Abstimmung von Schulaufgaben und Wettkampfplan, Befreiung für Verbandsmaßnahmen, Nachführunterricht, enge Zusammenarbeit der PZW Koordinatoren mit den Verbänden, Überwachung der schulischen Leistungen unterstützt. Eine hochwertige schulische Bildung mit sportlicher Ausbildung wird so ermöglicht. In der Regel sollte man dann ab Jahrgangsstufe 9 auf eine der Eliteschulen des Sports wechseln.
Bei der Jubiläumsfeier im Mai 2025 in Lengries, an der auch das Gymnasium Hohenschwangau teilnahm,unterstrich Kultusministerin Anna Stolz den großen Beitrag der Partnerschulen zur nachhaltigen Nachwuchsförderung im Wintersport. Während der Podiumsdiskussion, bei der auch die Olympiasiegerin im alpinen Skilauf, Veronika Rebensburg auftrat, sagte die Ministerin: „Viktoria Rebensburg hat in beeindruckender Weise gezeigt, wie unsere Partnerschulen des Wintersports Talente fördern und ihnen den Weg nach ganz oben ebnen. Ich bin zuversichtlich, dass dieses Erfolgsmodell es auch in Zukunft zahlreichen jungen Talenten ermöglicht, schulische Bildung und leistungssportliche Förderung miteinander zu verbinden – und das auf allerhöchstem Niveau.“
Erfreulich war als zukunftsweisender Aspekt die Vorstellung eines neuen Pilotprojekts: Ausgewählten Top-Talenten wird künftig ermöglicht, auch in den Jahrgangsstufen 9 und 10 zunächst am Heimatort zu trainieren und zu lernen, bevor in der 11. Jahrgangsstufe der Wechsel an eine Eliteschule erfolgt.“
Damit wird nun offiziell ermöglicht, was in Hogau schon seit Jahrzehnten und nicht erst seit 2004 Usus ist, d.h., dass wir unseren Athleten im Wintersport (Ski alpin, Ski Freeystyle, Skinordisch, Biathlon, Curling, Eishockey) die Möglichkeit geben, heimatnah bis zum Abitur in die Schule zu gehen, aber trotzdem nationaler und internationale sportliche Erfolge, z.B. im Europa- und Weltcup, bei Jugendolympiaden und Jugendweltmeisterschaften zu erzielen. Einige unserer betreuten Sportler schafften es dadurch auch, nach ihrer Hogauer Schulzeit an Weltmeisterschaften und bei der Olympiade teilzunehmen.
Seit 20 Jahren waren in Hogau im Durchschnitt immer ca. 50 „PZW- Kids“ in den Klassen 5-8. Erfreulich, dass sich beim PZW Aufnahmetest im April 2025 für das nächste Schuljahr 36 Viertklässler eingefunden haben, die in das PZW Ostallgäu aufgenommen werden wollen. Von den 33 erfolgreichen Bewerbern dürfen wir 18 im Schuljahr 2025/2026 als neue PZW Kids in Hogau begrüßen. Wir freuen uns auf euch, da ihr damit ein weiterer Baustein dafür seid, dass Hogau auch zukünftig im PZW junge Athleten, nicht nur im Wintersport, fördern kann.